Wähle deinen Standort aus
Postleitzahl hinzufügen
  • Privatkunde
  • Geschäftskunde
  •  
  •  
  • Angebote gelten für Privatkunden. Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

 

Wacker Bürocenter GmbH 

Chemnitzer Straße 1 

67433 Neustadt an der Weinstraße 

 

Telefon: +49 (0) 6321 9124-0 

E-Mail: mail@wacker-buerocenter.de

 

Der Datenschutzbeauftragte der Wacker Bürocenter GmbH ist:

sequda GmbH

Kesselgasse 11

35619 Braunfels

E-Mail: datenschutz@wacker-buerocenter.de

 

Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite (Server-Logfiles)

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, die Ihr Browser an unseren Server bzw. an den Server unseres Webhosters oder IT-Dienstleisters übermittelt. Diese Informationen (sog. Server-Logfiles) sind technisch erforderlich, um Ihnen die Webseite korrekt anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten. Erfasst werden dabei u. a.:

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs

- IP-Adresse des Nutzers und ggf. dessen Login

 -Browsertyp, -version und -sprache

 -verwendetes Betriebssystem

 -aufgerufene Seiten bzw. Dateien

 -übertragene Datenmenge

 -Referrer-URL (Webseite, von der aus der Nutzer auf unsere Seite gelangt ist)

 -Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

 -Name und Adresse des anfragenden Providers (sofern über die IP ableitbar)

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt zusätzlich, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und unser Onlineangebot technisch zu optimieren.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der sicheren und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung in Logfiles erfolgt die Löschung in der Regel nach spätestens sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, sofern zuvor die IP-Adressen anonymisiert oder verfremdet wurden, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.

 

Cookies

Unsere Webseite verwendet keine Cookies zu Analyse-, Tracking- oder Marketingzwecken. Es wird lediglich ein technisch notwendiger Session-Cookie („PHPSESSID“) gesetzt, der für den Betrieb unseres Webshops erforderlich ist. Dieser Cookie ermöglicht beispielsweise die Verwaltung des Warenkorbs oder eines Logins während eines Besuchs auf unserer Seite.

Der Session-Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der technisch fehlerfreien und komfortablen Bereitstellung unserer Website.

Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit einschränken oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unseres Webshops einschränken kann.

 

 

Kontakt

 

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. 

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. 

 

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Formulars zur Vergabe von Terminen und zur Abwicklung von Reservierungen und Bestellungen

Wir verwenden verschiedentlich Formulare, welche für Bestellungen oder Reservierungen bzw. die Vereinbarung von Terminen genutzt werden können. Nimmt ein Kunde diese Möglichkeit wahr, so werden die von ihm im Formular angegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert:

 -Name

 -Adresse

 -E-Mail

 -Telefonnummer

 -Einzelheiten zur Reservierung/Bestellung/Terminvereinbarung

Zusätzlich werden bei elektronischer Absendung des Formulars folgende Daten gespeichert:

 -IP-Adresse des Nutzers

 -Datum und Uhrzeit der Absendung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Reservierung/Bestellung/Terminververgabe und der sich anschließenden Kommunikation verwendet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die während des elektronischen Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

 

Erhebung und Verarbeitung bei Bewerbungen per E-Mail

Seitenbesucher können sich bei Interesse auf freie Vakanzen, die auf unserer Website ausgeschrieben sind, per E-Mail bewerben. Hierbei erheben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Hierzu gehören Ihre Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Ausbildung, Angaben zu beruflichen Weiterbildungen sowie leistungsspezifische Nachweise.

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme und der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens als Arbeitsvertragsanbahnung).

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Aufnahme in unseren Bewerberpool erteilt haben, z.B. durch Abhaken einer Checkbox, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Sofern im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, wie z.B. Angaben zum Grad der Schwerbehinderung, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, damit wir die aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und unseren diesbezüglichen Pflichten nachkommen können.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre Daten werden anschließend spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Sofern es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die bereitgestellten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V. m. § 26 Abs. 1 BDSG für die Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet und anschließend in die Personalakte überführt.

 

Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per E-Mail

Sie haben die Möglichkeit, uns Bilder per E-Mail zukommen zu lassen im Zusammenhang mit der Bestellung eines personalisierten Produktes. Mit Übermittlung Ihrer Bilder erheben wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten (Abbildung einer identifizierbarer Personen) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck personalisierte Produkte zu erstellen. Das übersandte Bild dient hierbei als Vorlage für das Produkt und wird dafür verwendet (bspw. T-Shirt Druck). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht.  Das von Ihnen übersandte Bild nutzen wir nur im Rahmen der Leistungserbringung. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

 

 

Kundenkonto & Bestellungen

 

Kundenkonto

Sie haben die Möglichkeit, sich als Privat- oder Geschäftskunde zu registrieren oder alternativ als Gast ohne Registrierung zu bestellen.

Bei einer Registrierung verarbeiten wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer) zur Erstellung und Verwaltung Ihres Kundenkontos sowie zur Bestellabwicklung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.

 

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. 

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an Versandunternehmen, Dropshipping- bzw. Fulfillment-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

 

 

Werbung

 

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zusendung postalischer Werbung

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift), die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, um Ihnen postalische Werbung zuzusenden, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer Adressdaten jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum.

 

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zur Übersendung von Informationen und Angeboten per Newsletter, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der werblichen Ansprache. Hierzu verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Daten, die Sie im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter freiwillig gemacht haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt. Trotz Entfernung aus dem Verteiler, können wir Ihre E-Mail-Adresse weiterhin in einer sog. Blacklist speichern, um zu verhindern, dass Sie in Zukunft Newsletter-E-Mails von uns erhalten. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem und Ihrem berechtigten Interesse, die erneute Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zur Übersendung unseres Newsletters zu verhindern. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

 

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen.Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

 

 

Versanddienstleister, Warenwirtschaft und externe Inhalte

 

Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus

Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems

Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an Concept Office (Software Concept GmbH, Kanzlerstraße 4, D-09112 Chemnitz)  übermittelt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Einbindung von Karteninhalten und Videos

Wir haben auf unseren Seiten Inhalte von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) eingebunden, nämlich YouTube-Videos und Google Maps. Diese Inhalte sind bei Google gespeichert und von unserer Website aus direkt abrufbar. Rechtsgrundlage für die Anzeige der Videos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden grundlegende Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto nutzen, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Inhalte ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

 

 

Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Online-Shops

 

1. Bestellprozess

Wenn Sie in unserem Onlineshop einkaufen, verarbeiten wir in jedem Fall folgende personenbezogene Daten von Ihnen, um Ihre Bestellung abwickeln zu können, sowie für die Durchführung von Kundenservice- und Kundenberatungsleistungen:

  • Firma (bei Geschäftskunden)
  • Nachname, Vorname
  • Anschrift (Rechnungs- und Lieferadresse)
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Kundennummer
  • Zahlungsart
  • IP-Adresse
  • Eingangsdatum

Ferner verarbeiten wir zu den gleichen Zwecken auch die Daten, die der Nutzer freiwillig angibt.

Wir geben Ihre Daten im Rahmen des gesetzlich Zulässigen an unsere Partnerunternehmen weiter, die uns bei der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung unterstützen. Diese Unternehmen sind ihrerseits verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere dürfen diese Unternehmen die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung verarbeiten. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Bestellprozess erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO für die gesetzlich vorgesehenen Zeiträume.

 

2. Registrierung

Für eine Vereinfachung des Bestellprozesses bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich in unserem Shopsystem zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden dabei in jedem Fall erhoben:

  • Privatkunde/Geschäftskunde
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Adresse
  • Land
  • Registrierungsdatum

Ferner verarbeiten wir zu den gleichen Zwecken auch die Daten, die der Nutzer freiwillig angibt.

Der Nutzer erhält sodann eine Registrierungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.

Nach erfolgter Registrierung kann der Nutzer durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse sowie seines Passwortes sein Benutzerkonto öffnen und in unserem Onlineshop einkaufen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Anmeldung zum Kundenkonto ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die personenbezogenen Daten des Nutzers wird solange durch uns gespeichert, wie das Kundenkonto aktiv ist.

 

3. Vertragsabwicklung und Zahlung

Zur Zahlungsabwicklung Ihrer Bestellung werden personenbezogene Daten (Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsinformationen) an den Zahlungsdienstleister VR Payment GmbH, Saonestraße 3a, D-60528 Frankfurt am Main, übermittelt.

 

Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung).

 

VR Payment übernimmt die Zahlungsabwicklung u. a. für:

 -PayPal

 -Klarna

 -Kreditkarte (Visa / Mastercard)

 

Weitere Zahlungsmöglichkeiten:

 -Vorkasse (Banküberweisung)

 -Kauf auf Rechnung (nur für registrierte Geschäftskunden)

 

Je nach gewählter Zahlungsart werden Ihre Zahlungsdaten an VR Payment weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen von VR Payment: https://www.vr-payment.de/datenschutz-haftung

 

Verwendung von PayPal Check-Out

Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Check-Out der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später Bezahlen“ via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Hierbei können Cookies gespeichert werden, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die dadurch stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

 

 

Rechte

 

Rechte der betroffenen Person

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, sind sie betroffene Person gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO mit folgenden Rechten gegenüber uns:

Wenn Sie ein Recht ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem oben genannten Datenschutzbeauftragten auf.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen. So können wir z. B. bei der Wahrnehmung des Auskunftsanspruchs sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.

 

Auskunftsrecht

Sie können von uns gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Bitte präzisieren Sie nach Möglichkeit Ihr Anliegen in Ihrem Auskunftsantrag, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.

 

Recht auf Berichtigung

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, von uns die Berichtigung und/oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

 

Recht auf Löschung

Sie können von uns gemäß Art. 17 DSGVO verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer Aufgaben noch benötigt werden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir gemäß Art. 19 DSGVO verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten von uns offengelegt wurden, diesen Umstand mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht uns gegenüber das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie ggfs. einem anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen.

 

Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, können Sie die Einwilligung gemäß Art 7 Abs 3 DSGVO jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, beispielsweise per E-Mail an die oben genannte Adresse.

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der, aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten, Verarbeitung nicht berührt.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, steht Ihnen das Recht gemäß Art. 78 DSGGVO auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Zuständig für unser Unternehmen ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Postfach 30 40 

55116 Mainz 

https://www.datenschutz.rlp.de

 

Recht auf keine automatisierte Entscheidung

Sie haben gemäß Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

 

 

 

Hosting

Externes Hosting durch Host Europe

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister, der Host Europe GmbH, gehostet. Die personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dabei kann es sich insbesondere um folgende Daten handeln:

 -IP-Adressen

 -Kontaktanfragen (z. B. per Formular oder E-Mail)

 -Meta- und Kommunikationsdaten

 -Vertragsdaten

 -Kontaktdaten

 -Namen

 -Webseitenzugriffe

 -sonstige Daten, die bei der Nutzung unserer Website übermittelt oder erzeugt werden.

Der Einsatz eines professionellen Hostinganbieters erfolgt zum einen zur Vertragserfüllung gegenüber unseren (potenziellen) Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, zum anderen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung seiner Leistungspflichten und nur nach unseren Weisungen. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir mit der Host Europe GmbH einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Hosting-Anbieter:

Host Europe GmbH 

c/o WeWork Wallarkaden 

Pilgrimstraße 6 

D-50674 Köln

Datenschutzerklärung des Hosters: 

https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/

 

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Zweckerreichung oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht.

 

Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – wie etwa Anfragen über Kontaktformulare, Bestellungen oder Registrierungen – nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dadurch wird verhindert, dass übermittelte Daten von Dritten mitgelesen werden können.

Eine aktive Verschlüsselung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers: Diese beginnt mit „https://“ statt „http://“ und zeigt zusätzlich ein Schloss-Symbol an.

Die Verschlüsselung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten.

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand: 24.07.2025

Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen an unserem Webshop oder gesetzlichen Vorgaben anzupassen.

Zurück zum Seitenanfang